Hintergrundbild

THANAU persönlich

Yolanda Rupp-Witschi

Geschäftsführerin

Während 14 Jahren leitete ich die Pferdepension Rupp in Fahrni. Diese habe ich mit Fachwissen, Engagement und Begeisterung auf- und kontinuierlich ausgebaut. So wurde sie zu einer Wohlfühloase für Pferde und Menschen. Auf unserem Hof betreute ich Menschen mit einer psychischen oder geistigen Beeinträchtigung. Viele Jahre arbeitete ich mit dem Wallierhof (Landwirtschaftliche Bauernschule Solothurn) und der Stiftung Landwirtschaft und Betreuung LUB zusammen. Mit einer Ausbildung an der ABL (Inforama Rütti Zollikofen) spezialisierte ich mich weiter auf die Betreuung. Seit 2018 verfüge ich über die Bildungslizenz für Pferdepraktiker*innen der INSOS Schweiz und bilde junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf aus. Seit 2021 verfügt THANAU auch über die Bildungsbewilligung des Kantons Bern zur Ausbildung von Pferdewart*innen EBA und EFZ.

Am Institut chW in München absolvierte ich die Ausbildung zum «Skilled Employee in Hippotherapie – Pferdegestützte Arbeit». Zusammen mit Christoph Hinterseher von chW gründete ich die Institution THANAU, welche das Therapiekonzept Soma & Seele integriert. Dieses Angebot kommt dem wachsenden Bedürfnis nach neuen ganzheitlichen Ausbildungsmodellen entgegen. Dafür engagieren wir uns verbindlich, verantwortungsbewusst und mit Herzblut. Unsere Arbeit basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen wie auch Pferde über soziale Intelligenz und somit über Empathie verfügen. Deshalb ist es für uns zentral, dass das Pferd als fühlendes, empathisches Wesen gleichwertig in die Therapie mit einbezogen wird. Seine Persönlichkeit und seine Bedürfnisse sind genauso wichtig wie die des Menschen.

Heute begleite ich angehende Pferdewart*innen auf verschiedenen landwirtschaftlichen Höfen und in Form des betreuten Wohnens in meinem Zuhause in Unterlangenegg. Das THANAU-Netzwerk baue ich weiter aus, damit immer mehr junge Menschen an diesem ganzheitlichen Bildungsangebot teilhaben können. Zudem behandle ich externe Klient*innen im Rahmen meines Therapieangebots Soma & Seele.

THANAU: © Andrea Rufener Photography | https://www.andrearufener.com
Yolanda Rupp-Witschi und Harry

Heddy Seger

Betreuerin Selbstversorgung im Haushalt

Bevor ich ankam an dieser besonderen Berufsstation TH•AN•AU legte ich eine weite Lebensreise zurück. Rückblickend war mein Weg immer dem Dienst am Menschen gewidmet. Beginnend mit meinem Hintergrund als Hotelfachfrau, stand der Gast im Mittelpunkt, später pflegte und aktivierte ich, besonders vor einem fundierten Hintergrund der Kinästhetik, kranke und betagte Menschen. Zwischenstationen, die beide beruflichen Säulen verbinden sollten, verpflichteten sich u.a. der Ernährungslehre. Umso mehr freut es mich, dass ich in meiner jetzigen Arbeitsumgebung nicht nur mein Herzensanliegen einer gesunden Ernährung mit hochwertigen Nahrungsmitteln frei einbringen kann, ich darf dieses Bewusstsein in den jungen Menschen wecken, die sich für eine Ausbildung und für das Angebot von TH•AN•AU entschieden haben. Erfreulicherweise tritt an Stelle ihrer anfänglichen Skepsis gar eine Begeisterung für naturbelassene und gesunde Produkte. Alltägliche Mahlzeiten verwandeln sich dank ihrem beherzten Mitwirken an der Zubereitung und ihrer neuen Achtsamkeit zu wahren Sinneserlebnissen. 

In meinem Arbeitsbereich fliesst buchstäblich mein Leben zusammen – das über viele Jahre gesammeltes Erfahrungswissen, die bunte Vielseitigkeit der erworbenen Fähigkeiten, die besonderen Leidenschaften und Stärken, die ich auf meinem Weg entdecken durfte. Damit aber noch nicht genug: Es fliesst all das ein, das ich mir zutiefst für die Entwicklung junger Menschen wünsche. Es ist der Mut sich auszuprobieren, Mut sich Neues zuzutrauen, Mut zur Selbstgestaltung und zum Selbstausdruck. Ich darf anleiten, beobachten, erkennen, gezielt fördern und mich mit den mir anvertrauten Jugendlichen über ihre Erfolge freuen. Mich berührt und überrascht, wenn persönlich vorausgesetzte Grenzen plötzlich dehnbar werden, wenn sie überwunden werden und gar in Vergessenheit geraten. Und all das passiert in einem Bereich des Alltags, der oft ein «Muss Dasein» fristet und doch an lustvoller Vielseitigkeit kaum zu überbieten ist.

TH•AN•AU ist ein Ort an dem Menschen ermutigt werden, über sich hinauszuwachsen. Auch ich darf das nach einem weit zurückgelegten Berufsweg erstaunt und dankbar feststellen.

Heddy Seger
Hotelfachfrau | Pflegehelferin SRK + Peer Tutorin und Supervisorin Kinästhetik

THANAU: © Andrea Rufener Photography | https://www.andrearufener.com
Heddy Seger

Gabriela Bähler

Pflegefachrau, Wundexpertin, Lymphtherapeutin

Seit mehreren Jahren behandle ich regelmässig unsere wie auch fremde Pferde mit Lymphdrainage. Die stärkende Wirkung des Immunsystemes, die Entspannung und Förderung der Kommunikation Pferd/Mensch, faszinieren mich immer wieder auf`s Neue.

Die Idee, dies auch mit Jugendlichen in Form des Lymphdrainage-Putzens zu machen, entstand.

Seit einigen Monaten ist dies ein Teil meiner Arbeit bei THANAU.
Die Jugendlichen sind sehr interessiert, die Abfolgen des Lymphdrainage-Putzens zu lernen. Dazu braucht es Vorstellungsvermögen, Ausdauer und Konzentration. Es ist faszinierend zu beobachten mit welcher Motivation und Hingabe sie dies umsetzen und anwenden.
Nicht nur die Pferde können sich dabei entspannen, auch die Jugendlichen!
Durch die Selbstwirksamkeit entsteht Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Die Kommunikation Pferd/Mensch, Mensch/Mensch wird verbessert.

Durch all die positiven Erfahrungen und Feedbacks entwickelt sich das Konzept des Lymphdrainage-Putzens immer weiter.

THANAU: gabriela baehler 01
Gabriela Bähler, verheiratet, Mutter von 2 erwachsen Söhnen

Lara Eggler

Betreuerin / Ausbildnerin

Als Yolanda Rupp-Witschi mit einem Job-Angebot auf mich zugekommen ist, hat sich für mich ein kleiner Berufstraum erfüllt.

Bereits während meiner Ausbildung zur FaBe und auch danach habe ich bei «Team Autismus» in Meiringen, Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt, angeleitet und durfte so täglich sehen, wie ich ihnen damit das Leben erleichtern konnte. Dabei durfte ich selber unsagbar viel Dankbares und Wertvolles erleben und lernen. Dies hat mich in dieser Zeit motiviert mich zur Berufsbildnerin FaBe und zum Coach für Autismus weiterzubilden.

Mir ist wichtig, dass ich die Menschen dort abholen kann wo sie stehen, dass ich sie begeistern und mitreissen kann, dass sie erkennen und spüren,  dass sie bedeutend sind und geschätzt werden. Ich erkannte zudem, dass es mir wichtig ist, zusätzlich zu den bereits erworbenen Kenntnissen, vertieftes Wissen in Sachen körperlicher Gesundheit zu erlangen. Daher entschloss ich mich für eine Arbeitsstelle bei der Spitex und absolvierte den Behandlungspflegekurs.

So gewappnet trat ich im Juli 2024 meine Stelle als FaGe in Fahrni bei «Alterswohnen Teba» an. Ab August 2025 werde ich dort mein Pensum reduzieren, so dass voll motiviert meine neue Arbeit als Betreuerin und Ausbildnerin bei THANAU in Angriff nehmen kann. Ich werde in einem 70 % Pensum bei THANAU mitarbeiten.

Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Aufgaben unterrichte ich voller Elan an der Volkshochschule in Bern Kurse für Menschen mit Handicap rund ums Pferd.

Ihr seht, mein gesamter Werdegang hat mich richtiggehend auf meine Aufgaben bei THANAU vorbereitet! Ich freue mich riesig auf diese neue Herausforderung, auf die Menschen und Pferde bei THANAU und auf eine lebhafte Zusammenarbeit.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gerne mit meinem beiden Pferden Nalika und Harry. Nalika wird die Menschen bei THANAU von Beginn weg immer mal wieder begleiten. Harry ist dafür im Moment noch zu jung – er kam erst im Mai 2025 zur Welt und ist der Sohn von Nalika. Er war sozusagen mein 30. Geburtstagsgeschenk an mich selber. Kurz und gut, ich reite und fahre sehr gerne. Weitere Hobbies von mir sind kochen und gemeinsam mit meinen beiden jüngeren Schwestern Alphorn spielen. Ich lache sehr gerne und freue mich immer darauf wenn rund um mich etwas läuft und ich mit von der Partie sein darf.

Auf eine wunderbare gemeinsame Zeit bei THANAU! Wachsen wir gemeinsam und werden  gemeinsam gross: Mensch und Pferd!

THANAU: lara eggler 01
Laura Eggler – FaBe / Berufsbildnerin FaBe / Coach Autismus / Behandlungspflegekurs / Kursleiterin an der Volkshochschule Bern für Kurse «Menschen mit Handicap – rund um’s Pferd

Christoph Hinterseher

Beirat

Christoph Hinterseher steht THANAU mit seinem in München sitzenden Institut «c.hinterseherWissen» sowohl in der Funktion als Beirat als auch als wissenschaftlich mitbegründender Entscheidungsträger mit Rat und Tat zur Seite.

THANAU: chw 4

Kontakt

TH•AN•AU
Yolanda Rupp-Witschi
Eggen 93
CH-3614 Unterlangenegg BE

info@thanau.ch
+41 79 694 64 89